Bolsa eco

BOLSAECO biologisch abbaubare und kompostierbare Beutel aus Mais Home Compost 100%

ES HANDELT SICH UM MODERNE BIOLOGISCH ABBAUBARE TÜTEN, DIE 100 % ÖKOLOGISCH UND KOMPOSTIERBAR SIND.

BOLSAECO: die Zukunft nachhaltiger Verpackungen beginnt jetzt.
BOLSAECO ist der Pionier und der Führer in der Herstellung und im Verkauf biologisch abbaubarer Beutel. Wir setzen uns dafür ein, die Welt für die zukünftigen Generationen zu einem sauberen und nachhaltigeren Ort zu machen.

Illustration

Innovative Produktion und patentierte Technologie

BOLSAECO nutzt modernste Technologien und Materialien, um qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten. Unsere Produkte werden aus Materialien wie PLA, PHA und Stärkemischungen hergestellt, um ihre Festigkeit und vollständige biologische Abbaubarkeit zu gewährleisten. Alle unsere Produkte werden mit einer einzigartigen patentierten Technologie hergestellt, die sie stärker als Kunststoff und leichter als vergleichbare Produkte macht.Dank des Aminosäuregehalts und unserer Technologie können wir mit Sicherheit sagen, dass es keine Analogien in Bezug auf Preis und Qualität auf dem Markt gibt.Unsere Produktionskapazität erreicht 150 Millionen Stück pro Monat.


Unsere Hauptvorteile:

2-cost of living

Günstigere Preise


Dank günstiger Rohstoffpreise sind die Kosten unserer Produkte um ein Vielfaches niedriger als die unserer Wettbewer.

Geringeres Produktgewicht

Das Produktgewicht ist 42-48% leichter als das vom Plastik

Längere Haltbarkeit


Bei gleicher Beuteldicke sind unsere Produkte 2,5-mal stabiler als Plastikbeutel. Sie sind reißfest und wasserdicht.

Vollständig kompostierbar

 Alle unsere Produkte können zu Hause kompostiert werden, nicht jedoch in der Produktion (d. h. sie bestehen aus einem essbaren Kunststoff).

Blog

Illustration
  • Pro Minute werden weltweit eine Million Plastiktüten verbraucht.
    10 % des gesamten von Menschen produzierten Mülls sind Plastiktüten.
    Die Zersetzung einer Tüte dauert je nach Dicke 100 bis 400 Jahre.
    Jeder Mensch verbraucht mindestens 500 Tüten pro Jahr.
    Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Plastiktüte beträgt 30 Minuten.
    Und eine Plastiktüte wird in nur einer Sekunde hergestellt...
    Plastiktüten schaden der Umwelt enorm. Billionen Tonnen Polyethylen landen jährlich auf Mülldeponien und verschmutzen die Erde mit giftigen Substanzen. Da sie sich innerhalb von 100 bis 500 Jahren auf natürliche Weise zersetzen, wird der gesamte Planet bald von gebrauchten Tüten überschwemmt werden, wenn wir ihre Produktion nicht reduzieren. Die Verbrennung solcher Abfälle ist gefährlich – der Verbrennungsprozess setzt große Mengen krebserregender Stoffe in die Atmosphäre frei, die die Luft verschmutzen und die Ozonschicht zerstören. Das sekundäre Abfallrecycling ist kaum entwickelt.
    Leichte Plastiktüten werden vom Wind schnell über weite Strecken getragen und verschmutzen die Umwelt. Tonnenweise landet Plastikmüll jedes Jahr in den Weltmeeren, wodurch zwei riesige Müllhalden mit einer Gesamtfläche größer als die Vereinigten Staaten entstehen.Plastiktüten töten jährlich etwa eine Million Vögel, mehr als 100.000 Tiere und eine große Zahl von Meeres- und Süßwasserbewohnern. Sie verwechseln die bunten Verpackungen mit Nahrung, verschlucken sie und sterben.
    Sie stellen auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, da Mikroplastikpartikel in Lebensmittel und Wasser gelangen können. Darüber hinaus werden für die Herstellung der Beutel nicht erneuerbare Ressourcen verwendet – 35 Liter Rohöl pro 1.000 Beutel.
    Lebensmittel in der Tüte verderben schneller, da sich auf dem Polyethylen viele Bakterien ansiedeln. In einem fest verschlossenen transparenten Beutel bildet sich Kondenswasser, das schnell zu Schimmelbildung führt. Die Lagerung von fermentierten und säurehaltigen Lebensmitteln zerstört die obere Schicht der Tüte, wodurch chemische Verbindungen in die Lebensmittel eindringen und diese vergiften. Beim Einfrieren von Polyethylen werden zudem für den Menschen gefährliche Giftstoffe freigesetzt.
    Besonders schädlich sind Halbfertigprodukte. Viele Hersteller empfehlen, sie in ihrer Verpackung zu erhitzen und zu kochen, was angeblich schnell, sparsam und bequem sei. Wissenschaftler haben jedoch nachgewiesen, dass Kunststoff bei hohen Temperaturen Formaldehyd freisetzt. Werden Lebensmittel in Beuteln aufbewahrt, gelangen monomere Phthalate in die Lebensmittel. Im Körper wirken sie zerstörerisch auf die Organe.
    Aus diesem Grund hat die Welt begonnen, sich von Plastik zu verabschieden. Mehr als 33 Länder haben bereits vollständig auf Plastiktüten verzichtet und 53 haben teilweise Beschränkungen oder ein Steuersystem eingeführt.

Illustration
  • Das Kraftpaket ist bei genauerem Hinsehen gar nicht so cool.
    Die Papierproduktion verursacht 70 % mehr Luftverschmutzung als die Produktion von Plastiktüten.
    Und eine Papiertüte verbraucht so viel Wasser wie drei Plastiktüten. Die Wasserverschmutzung während der Produktion ist 50-mal höher.
    BolsaEco-Taschen hingegen werden aus Maisstärke hergestellt und verursachen keine derartigen Probleme für unseren Planeten.
    Warum werden Plastiktüten als biologisch abbaubar bezeichnet? Was ist das?
    Es handelt sich um dieselben Plastiktüten, die den Zusatzstoff d2w enthalten, der die Zersetzung beschleunigt. Dadurch zerfällt Plastik nur noch in Mikropartikel (maximal 5 mm).Das sieht ungefähr so ​​aus:
    Eine Plastiktüte zerfällt in Mikroplastik und verunreinigt dadurch Oberflächen, Gewässer, Luft und damit auch menschliche und tierische Organismen.
    Deshalb ermutigen wir Sie, mit BolsaEco umweltfreundlich zu handeln!
    Unsere Tüten werden aus Maisstärke und Biopolymeren pflanzlichen Ursprungs hergestellt. Sie sind innerhalb von 90 Tagen vollständig biologisch abbaubar.
    Klingt das cool?

Illustration
  • Die USA sind einer der größten Märkte für biologisch abbaubare Tüten. Das Land setzt aktiv Gesetze zur Reduzierung der Verwendung von Einweg-Plastiktüten um. Beispielsweise haben Kalifornien und New York die Verwendung von Einweg-Plastiktüten verboten.
    Die EU ist führend im Kampf gegen die Plastikverschmutzung. Laut der Europäischen Kommission sind mehr als 8 Milliarden Plastiktüten in der EU im Jahr 2010 zu Abfall geworden. ( https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20150424IPR45708)Unternehmen, die auf unsere Produkte umstellen, sinken ihre Emissionen Gemäß der EU-Richtlinie und sparen dadurch zuätzlich Gelder am Kauf von CO2-Zertifikaten. Gemäß der EU-Richtlinie sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, die Verwendung von Plastiktüten auf ein Minimum zu reduzieren. Frankreich und Italien haben die Verwendung dünner Plastiktüten verboten..
    Chile war das erste lateinamerikanische Land, das Plastiktüten verbot. 2018 verabschiedeten Kongress und Präsident ein Gesetz zum Verbot von Plastiktüten in Einzelhandelsketten im ganzen Land.
    Die Vereinigten Arabischen Emirate planen, die Verwendung von Einweg-Plastiktüten ab 2024 vollständig zu verbieten. Dies schafft günstige Bedingungen für die Verwendung von Tüten aus alternativen organischen Materialien.
    In China gilt seit 2021 ein Verbot von Plastiktüten in Großstädten. Bis 2025 soll dieses Verbot landesweit ausgeweitet werden.
    Japan fördert aktiv die Verwendung biologisch abbaubarer Tüten, insbesondere in der Lebensmittelindustrie und im Einzelhandel. Seit 2020 verlangt die Regierung von allen Einzelhandelsgeschäften eine Gebühr für Plastiktüten und fördert so die Nutzung biologisch abbaubarer Produkte.

Unsere Produkte sind ökologisch und biologisch

Zutaten: Maisstärke 40 %, PLA (Polymilchsäure 20 %), andere Reduktionsmittel 40 %.

Herstellung von BOLSAECO



Unsere neue Öko-Produkte in der Entwicklung


Die Tüten sind absolut umweltfreundlich, da sie zu 100 % aus biobasierten Materialien hergestellt werden. Sie erfüllen alle europäischen Qualitätsstandards.

  • Es handelt sich um ein Produkt, das aus Bio-Rohstoffen hergestellt wird und nach Gebrauch wieder zu Bio-Rohstoffen wird.

  • Sie werden nach der Zersetzung Teil des natürlichen Humus.

  • Sie basieren auf Maisstärke und pflanzlichen Biopolymeren, die vollständig biologisch abbaubar sind.

  • Hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaften unterscheidet sich dieser Biokunststoff von herkömmlichem Polyethylen dadurch, dass er nach Gebrauch kompostierbar ist und sich nach 90 Tagen vollständig zersetzt, ohne dass schädliche Bestandteile zurückbleiben.

BOLSAECO: Die Zukunft nachhaltiger Verpackungen beginnt jetzt.

  • Illustration

    Länger als 5 Jahre auf dem Markt:Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Verpackungsmaterialien.

  • Illustration

    Millionen verkaufte Tüten:Unsere Taschen sind in über 20 Ländern erhältlich.

  • Illustration

    Colaboración con grandes marcas:Trabajamos con los principales minoristas y empresas que eligen soluciones sostenibles.

  • Illustration

    Modernste Ausstattung:Produktion mit modernsten Technologien.

Illustration

Wir arbeiten bereits erfolgreich zusammen mit:

Illustration


Es gibt keinen Planeten B!




Entscheiden Sie sich jetzt für eine sauberere, grünere Zukunft!